SEO-News

Suchmaschinenbot

Lässt sich das Crawling-Budget einer Website einsparen oder sogar erhöhen, wenn komprimierte XML-Sitemaps verwendet werden? Um diese Frage geht es im ersten Teil rund um Mythen und Fakten zum Crawling.

 

Das Crawling-Budget bezeichnet die Zeit und die Ressourcen, die Google in das Crawlen einer Website investiert. Es hängt vom Crawling-Kapazitätslimit sowie vom Crawling-Bedarf ab. Zu den limitierenden Faktoren kann zum Beispiel die Kapazität des Webservers zählen. Der Crawling-Bedarf wird unter anderem davon beeinflusst, als wie wertvoll Google die Inhalte einer Website erachtet.

Normalerweise ist das Crawling-Budget für eine Website kein Problem. Erst bei einer Größenordnung von mehreren Hunderttausend URLs kann es sinnvoll sein, sich mit dem Thema zu beschäftigen und ggf. Optimierungen vorzunehmen.

Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist diese: Kann der Einsatz von komprimierten XML-Sitemaps das Crawling-Budget schonen oder sogar erweitern? Die Antwort dazu findet sich auf Googles Seite zur Verwaltung des Crawling-Budgets großer Websites im Absatz "Mythen und Fakten zum Crawling".

Dass komprimierte XML-Sitemaps sich positiv auf das Crawling-Budget auswirken, gehört demnach eindeutig zur Kategorie der Mythen. Der Grund ist, dass auch komprimierte Sitemaps vom Server abgerufen werden müssen. Daher spart Google nur wenig Zeit und Ressourcen bei deren Abruf.

Abgesehen davon ist die Zahl der XML-Sitemaps auf großen Websites im Verhältnis der Gesamtmenge an URLs ohnehin so gering, dass sich dies insgesamt selbst dann nicht spürbar auswirken würde, wenn es im Hinblick auf die Sitemaps tatsächlich zu Einsparungen käme.

 

Titelbild: Copyright Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeigen

OSG

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px