Das Google Helpful Content Update zeigt zwei Wochen nach seinem Beginn endlich Wirkung. Allerdings gibt die Auswahl der betroffenen Websites auch Rätsel auf.
Als Google am 25. August mit dem Rollout des Helpful Content Updates begann, waren damit große Erwartungen verbunden. Das Update soll Inhalte, die von Menschen für Menschen erstellt wurden und die nicht nur als Traffic-Lieferant aus der Suche dienen, mit besseren Rankings versorgen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Doch lange Zeit tat sich wenig auf den Suchergebnisseiten - abgesehen davon, dass das Update ohnehin zunächst einmal nur englischsprachige Suchanfragen betrifft.
Jetzt allerdings zeigt sich eine verstärkte Dynamik. Das verdeutlichen die Charts verschiedener Ranking-Tracker wie zum Beispiel von RankRanger und von SEMrush Sensor. Für den 8. September sind erstmals seit einigen Tagen wieder größere Verschiebungen zu beobachten:
SEO Lily Ray hat eine Reihe von Websites beobachtet, die offenbar vom Helpful Content Update betroffen sind. Dabei handelt es sich erstaunlicherweise zum großen Teil um Lyrics-Websites, also um Websites, auf denen Songtexte zu finden sind:
Warum gerade diese Websites betroffen sind, ist unklar, denn ihre Inhalte sind in etwa vergleichbar mit denen anderer Websites, die jedoch nicht verloren haben.
UX und Ads haben nichts mit dem Helpful Content Update zu tun
Eines ist aber klar: Das Ausspielen von Anzeigen und die User Experience werden vom Helpful Content Update nicht bewertet. Das stellte Danny Sullivan von Google klar:
Bleibt abzuwarten, ob sich die Dynamik auf den Suchergebnisseiten in den nächsten Tagen weiter verstärken wird. Es ist allerdings auch möglich, dass die aktuell zu beobachtenden Verschiebungen gar nicht auf dem Helpful Content Update basieren, sondern dass Google ein weiteres, nicht angekündigtes Update ausrollt.