Wenn eine Website sowohl mit als auch ohne 'www' aufgerufen werden kann, ist das für Google kein Problem, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind.
Technisch gesehen sind URLs mit und ohne 'www' komplett unterschiedlich. So ist https://example.com eine völlig andere URL als https://www.example.com. Dennoch gibt es viele Websites, deren Seiten jeweils über beide Varianten erreichbar sind, ohne dass die eine Variante auf die andere weiterleitet oder Canonical-Links auf die bevorzugte Variante zeigen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Für Google ist das normalerweise kein Problem - zumindest, solange beide Varianten auf dieselbe Website zeigen und keine Fehler zurückgegeben werden. John Müller schrieb dazu auf Mastodon, die Suchmaschinen würden sich dann die passende Canonical-Version heraussuchen. Kritisch könne es nur dann werden, wenn eine der Varianten einen Fehler werfe:
Um sicherzugehen, sollte man sich für eine Variante, also mit oder ohne 'www', entscheiden und dann auf diese Variante weiterleiten. Welche Variante Google bis dahin bevorzugt, kann man zum Beispiel anhand einer 'site:'-Suche oder auch mithilfe der Google Search Console herausfinden.