SEO-News

Google AI Overviews

In einer aktuellen Studie zeigt sich, dass die wenigsten Quellen, die Google für die neuen AI Overviews nutzt, in der organischen Suche zu finden sind.


 Anzeige

Nach dem Ausrollen der neuen AI Overviews in der Google Suche ist deren Präsenz noch begrenzt. Nach einer aktuellen Studie, deren Ergebnisse Bart Goralewicz auf LinkedIn geteilt hat, zeigt Google nur für 16 Prozent der Suchanfragen die KI-Antworten an. 13 Prozent des Suchvolumens erstrecken sich auf AI Overviews.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Besonders interessant: 80 Prozent der Quellen, die Google für AI Overviews verwendet, sind in den organischen Rankings nicht zu finden. Mit einem Ranking in den Top-3 besteht eine Chance von etwa 8 Prozent, als Quelle in den AI Overviews zu erscheinen. Mit einem Ranking zwischen Position 7 und 10 liegt die Chance bei immer noch etwa 5 Prozent.

Die zuvor noch in Google SGE bestehende Möglichkeit, für bestimmte Suchanfragen per Klick eine KI-Antwort auszulösen, gibt es nach dem Rollout nicht mehr. 

Für Suchanfragen mit einem hohen CPC in Google Ads erscheinen bisher noch kaum AI Overviews - das liegt sicherlich daran, dass Google noch an zusätzlichen Ads-Formaten arbeitet. Dazu hatte Google zuletzt verschiedene neue Ads-Integrationen vorgestellt. Derzeit erscheinen AI Overviews nur für etwa 4 Prozent der Suchanfragen mit einem CPC von mehr als 5 US-Dollar. Zuvor waren es laut der Studie noch 98 Prozent gewesen.

 

Studie zu Google AI Overviews: Bart Goralewicz auf LinkedIn

 

Das alles zeigt: AI Overviews bieten Chancen für Websites, in der Suche zu erscheinen, die bisher noch nicht in den organischen Ergebnissen sichtbar waren. Der Anteil von Suchanfragen mit AI Overviews wird in nächster Zeit sicherlich noch ansteigen, vor allem dann, wenn Google bereit ist, sie mit Werbung zu verbinden.


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Auf den Suchergebnisseiten von Google kehrt keine Ruhe ein. Über weite Strecken des Mai und auch im Juni zeigt sich eine sehr hohe Dynamik. Eine Erklärung könnten eines oder mehrere Updates sein.

Google hat verschiede Verbesserungen für die in die Kritik geratenen AI Overviews durchgeführt. Zum Beispiel soll weniger nutzergenerierte Inhalte für die Antworten verwendet werden.

In den Google AI Overviews erscheinen auch rassistische Antworten. Problematisch dabei scheint die Übernahme von Inhalten aus Foren zu sein.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

Better sell online

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px