Die Verwendung unterschiedlicher Domain-Namen für verschiedene Länderversionen einer Website ist für Google und aus SEO-Sicht kein Problem.
Bei der Internationalisierung einer Website gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einzelnenLandesversionen zu unterscheiden. So kann man zum Beispiel verschiedene länderspezifische Top Level Domains wie .de, .fr oder .ch nutzen. Möglich ist auch die Verwendung einer generischen TLD wie .com.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Auch unterschiedliche Domain-Namen in Verbindung mit länderspezifischen TLDs sind ok. So könnte man zum Beispiel die Versionen einer Website unter beispiel.de, example.co.uk und exemple.fr laufen lassen. Das ist auch aus SEO-Sicht kein Problem, wie John Müller jetzt auf Bluesky bestätigte. Müller schrieb, es gebe ja beispielsweise auch Marken, die in verschiedenen Ländern anders heißen. Das müsse auch funktionieren. Das Ländertargeting funktioniere dann sowieso besser, wenn die Nutzer gezielt nach einer Version suchen.
Wenn es also Gründe gibt, die für verschiedene Domain-Namen in unterschiedlichen Ländern sprechen, wie zum Beispiel unterschiedliche Markennamen in den einzelnen Ländern oder, dass ein Domain-Name nicht für alle Länder-TLDs verfügbar ist, ist das kein Problem - weder aus SEO-Sicht, noch für Google.