SEO-News

Sitemap

Wenn sich in einer Sitemap etwas ändert, dann sollte ihr lastmod-Datum in der Sitemap-Index-Datei aktualisiert werden.


 Anzeige

Vor allem auf größeren Websites mit vielen URLs gibt es nicht nur eine XML-Sitemap, sondern mehrere Sitemaps, die in einem Sitemap-Index zusammengefasst sind. Der Vorteil: Man muss nur den Sitemap-Index bei Google einreichen, und Google greift dann auf die einzelnen Sitemaps im Index zu.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Innerhalb einer Sitemap gibt es für jede URL das lastmod-Datum. Es gibt an, wenn eine Seite zuletzt geändert wurde. Doch auch im Sitemap-Index gibt es das lastmod-Datum, und zwar für die einzelnen Sitemaps im Index.

Wenn sich in einer der Sitemaps etwas geändert hat, zum Beispiel eine entfallene URL, dann sollte das lastmod-Datum für die Sitemap im Sitemap-Index aktualisiert werden. Das erklärte John Müller jetzt auf Bluesky.

 

Google: Wenn sich in einer Sitemap etwas ändert, sollte das lastmod-Datum der Sitemap im Sitemap-Index aktualisiert werden

 

Normalerweise muss man diese Aktualisierung nicht selbst durchführen. Plugins für CMS wie WordPress, die sich um das Erzeugen der Sitemaps kümmern, übernehmen normalerweise auch die Aktualisierung des lastmod-Datums.

Verwandte Beiträge

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Bei Google kann man nicht nur XML-Sitemaps einreichen. Auch reine Text-Sitemaps sowie RSS- und Atom-Feeds sind möglich. Viele sind sich dieser Möglichkeiten nicht bewusst.

Wenn dieselben URLs einer Website in verschiedenen Sitemaps enthalten sind, handelt es sich für Google nicht um Duplicate Content.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px