Mit einem einfachen Trick kann man die Suchanfragen ansehen, die ChatGPT zum Grounding seiner Antworten verwendet.
Für manche Suchanfragen führt ChatGPT eine Websuche durch, um seine Antworten mit Informationen zu hinterlegen. Dieser Prozess wird auch als Grounding bezeichnet. Interessant dabei ist, welche Suchanfragen ChatGPT für das Grounding verwendet, denn daraus lässt sich ablesen, welche Informationen und Inhalte auf Websites dafür geeignet sind, in den Antworten von ChatGPT genannt zu werden.
Um die Suchanfragen von ChatGPT zu sehen, muss man einfach in Chrome die Developer Tools öffnen und dann auf den Tab “Network” klicken. Dort dann scrollen bis zu “Conversations” und hier auf "Response" klicken. Anschließend nach “search_model_queries” suchen.
Noch besser lassen sich die Suchanfragen darstellen, wenn man ChatGPT neu lädt und dann in den Developer Tools die Response aussucht, welche die Fragen im JSON-Format zeigt.
Vielen Dank dafür an Mark Williams-Cook und David Konitzny, von denen diese Tipps stammen.