Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Google hat sowohl das Disavow-Tool als auch das Tool zum Melden veralteter Inhalte erneuert. Neben einem frischen Design gab es auch neue Features.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google erklärt das Indexieren von Bildern, Videos und AMP-Seiten, Anleitung zum Abrufen der Google Core Web Vitals per Screaming Frog, offenbar derzeit Probleme mit der Anzeige von manuellen Maßnahmen in der Google Search Console und: Laut Google ist es wichtiger, konsistente URLs anstatt einer konsistenten Websitestruktur zu haben.

ODC - Die virtuelle Online-Marketing-Stadt wartet auf Euch (Anzeige)

Am 1. Dezember geht es los mit der ODC - der virtuellen Marketing-Event-Stadt. Mit diesem komplett neuen Ansatz habt Ihr die Möglichkeit, Interessierte und Profis auf dem Gebiet des Online-Marketings zusammenzubringen. Ausstellungen, Seminare und viele hilfreiche Informationen warten auf Euch.

 

Google zieht Disavow-Tool um und erneuert das Tool zum Löschen veralteter Inhalte

Gleich zwei Tools hat Google in dieser Woche erneuert: Das Disavow-Tool wurde in die neue Google Search Console verschoben und mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattet. Auch das Tool zum Löschen veralteter Inhalte wurde überarbeitet.

So könnt Ihr die Google Core Web Vitals per Screaming Frog abrufen

Das SEO-Tool Screaming Frog bietet Euch die Möglichkeit, die Google Core Web Vitals aus Google PageSpeed Insights sowie aus dem Chrome User Experience Report abzurufen. Dazu müsst Ihr das Tool lediglich mit der entsprechenden API verbinden.

 

Für Google sind stabile URLs wichtiger als eine konsistente Websitestruktur

Wenn die Websitestruktur nicht komplett stringent ist und einige Abweichungen aufweist, so ist das für Google kein Problem. Man sollte aber darauf achten, URLs nicht unnötig zu ändern.

 

Google hat derzeit offenbar Probleme mit der Anzeige von manuellen Maßnahmen in der Search Console

Für einige Websites werden derzeit keine manuellen Maßnahmen in der Google Search Console angezeigt, obwohl diese noch bestehen müssten. Google untersucht die Fälle momentan.

 

Google erklärt, wie Bilder, Videos und AMP-Seiten indexiert werden

Das Indexieren von Bildern und Videos ist für Google alles andere als einfach und auch noch nicht so weit vorangeschritten, wie viele vielleicht denken mögen. AMP-Seiten werden dagegen nur dann indexiert, wenn sie die Canonical-Version einer Seite sind.

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Die Meldung, dass der weltweite Marktanteil von Google unter 90 Prozent gesunken ist, sollte nicht überbewertet werden.

Im Jahr 2025 werden Unique Content, eine starke Marke und EEAT besonders wichtig für den Erfolg in Google sein.

Für Google wird 2025 ein entscheidendes Jahr, aber auch für viele Website-Betreiber und Content Creators.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px