Sollte man auf Webseiten so schreiben, wie die Menschen sprechen? Oder ist eine formale Sprache besser geeignet? Dazu hat sich jetzt John Müller von Google geäußert.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google hat eine neue Seite eingerichtet, auf der die öffentlich kommunizierten Ranking-Updates der letzten Jahre zusammengefasst sind. Google hat Tipps zur Frage gegeben, was man bei plötzlichen Rankingverlusten unternehmen kann. Twitter-Links sind jetzt wieder 'nofollow'. Und: Der Linkreport in der Google Search Console zeigt immer weniger Links an.
Sollte sich die Sprache auf Webseiten an der gesprochenen Sprache orientieren?
Vor dem Hintergrund von Voice Search stellt sich die Frage, ob sich der Sprachstil auf Webseiten eher an der gesprochenen Sprache orientieren sollte. Einige Hinweise zu dieser Frage hat jetzt John Müller von Google gegeben.
Neue Google-Seite zeigt Übersicht der Ranking-Updates
Google hat eine neue Seite eingerichtet, auf der die kommunizierten Ranking-Updates der letzten Jahre zusammengefasst sind.
Was ist bei plötzlichen Rankingverlusten zu unternehmen?
Google hat Tipps für Webseiten gegeben, bei denen es zu plötzlichen Rankingverlusten gekommen ist.
Links auf Twitter sind jetzt wieder 'nofollow'
Nachdem Links auf Twitter vorübergehend ohne das "nofollow"-Attribut gesetzt wurden, sind sie jetzt wieder wie zuvor mit "nofollow" gekennzeichnet.
Linkreport in Google Search Console schrumpft
Im Linkreport der Google Search Console werden immer weniger Links ausgewiesen. Damit sinkt die Aussagekraft des Reports weiter.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen