Wie angekündigt hat Google jetzt wieder Kurznachrichten aus Twitter in seine Suchergebnisse integriert. Derzeit werden die Tweets allerdings nur in der mobilen Suche angezeigt. In der deutschen Google-Version fehlen die Tweets noch.
Bereits Ende April war bekannt geworden, dass Google nach längerer Pause wieder Tweets in seine Suchergebnisse intergrieren wird. Als Zeitraum für den Start war der Mai genannt worden. Jetzt ist es soweit: Google hat verkündet, dass jetzt wieder Tweets in der mobilen Suche dargestellt werden. Die Tweets werden in einer Box angezeigt, die den Titel "Popular on Twitter" trägt. Es gibt mehrere Verlinkungen aus den Suchergebnissen, die direkt zu Twitter zeigen: Erstens "More Tweets" zu einem Thema und zweitens zu den jeweiligen Nutzerprofilen, von denen die Tweets stammen. Je nachdem, ob auf einem Smartphone die Twitter-App installiert ist oder nicht, wird bei einem Sprung zu Twitter entweder die App oder ein neues Browserfenster geöffnet.
Twitter verdient anscheinend nicht direkt an den Klicks auf die Tweets, verspricht sich aber durch die Integration zusätzlichen Traffic. Für die Integration greift Google auf Twitters Firehose-API zu, die nur wenigen Clients zur Verfügung steht und die Zugriff auf die meisten Twitter-Daten bietet.
In der deutschen Google-Version sind die Tweets bis jetzt noch nicht zu sehen. In einigen Tagen wird es jedoch auch hier so weit sein. Wann auch die Desktop-Suche um Tweets angereichert wird, steht noch nicht fest.
Unklar ist ebenfalls, nach welchen Kriterien das Ranking der Tweets in Google stattfinden wird. Es ist aber davon auszugehen, dass einige der bereits bekannten Twitter-Rankingfaktoren zum Einsatz kommen werden. Dazu zählen die Zahl der Follower eines Twitter-Kontos sowie die Popularität der Follower, das Verhältnis von Followern zu gefolgten Twitter-Profilen, die Aktualität und die Popularität der verwendeten Hashtags und viele mehr.