SEO-News

Knowledge GraphGoogle zeigt bei bestimmten Suchanfragen zusätzliche Informationen im so genannten Knowledge Graph an. Dazu gehören auch Bilder. Doch wie wählt Google diese Bilder aus? Ein neues Patent lässt erahnen, wie es funktioniert.

Für immer mehr Suchanfragen werden auf den Ergebnisseiten von Google zusätzliche Informationen ausgespielt. Diese erscheinen meistens in einem Kasten rechts oben auf der Seite. Die Informationen aus dem so genannten Knowledge Graph stammen meist von Wikipedia. Je nach verwendetem Endgerät und Browser werden wahrscheinlich unterschiedliche Quellen verwendet.

Während es bei den verwendeten Textquellen vor allem auf die Reputation der jeweilgen Ursprungsseite ankommt, so war bisher noch wenig über die Auswahl der dargestellten Bilder bekannt. Ein neues Google-Patent beschreibt einen möglichen Auswahlprozess. Dabei kommt es vor allem auf die Qualität der Bilder und der Ursprungsseite an, auf der sich die Bilder befinden:

  • Zunächst wird ein Abgleich eines Bildes mit der gesuchten Entität durchgeführt. Dabei können spezielle Erkennungsalgorithmen zum Einsatz kommen, welche die Ähnlichkeit zwischen Bild und Entität bestimmen.
  • Es wird ein Qualitäts-Score für die Webseiten berechnet, auf denen sich das Bild befindet. Hierbei können bekannte Faktoren wie die Zahl und die Qualität der Backlinks zum Einsatz kommen.
  • Zusätzlich wird für jedes Bild ein Qualitäts-Score berechnet. Dabei kann zum Beispiel die Klickrate des Bildes in der Bildersuche einfließen.
  • Für jedes Bild wird ein Satz von ähnlichen Bildern ermittelt. Auch für diese ähnlichen Bilder wird jeweils ein Qualitäts-Score bestimmt.
  • Abschließend wird ein pro Bild ein Autoritäts-Score ermittelt, der sich aus dem Qualitäts-Score des Bildes und dem Score der Quellseite berechnet.

Die Verwendung des Qualitäts-Score eines Bildes und des Qualitäts-Scores der Webseiten, auf denen sich das Bild befindet, erlaubt Rückschlüsse auf die Eignung des Bildes. Hoch qualitative Bilder, die auf hochqualitativen Webseiten eingebunden sind, haben für die Suche mit einer größeren Wahrscheinlichkeit einen Nutzen als Bilder mit niedrigeren Werten.Google: Auswahl von Bildern für den Knowledge Graph

 

Danke an SEO by the Sea

 

Titelbild © AGPhotography - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google hat eine neue Image Preview online gestellt. Beim Klick auf ein Bild auf der Suchergebnisseite öffnet sich dort direkt eine Vorschau auf das Bild. Das ist eine gute Nachricht für viele...

Der Alt-Text von Bildern darf laut Google beliebig lang sein. Statt nur zu beschreiben, was auf einem Bild zu sehen ist, können zusätzliche Informationen im Alt-Text sinnvoll...

Das Verwenden von Bildern auf einer Seite bringt laut Google keine besseren Rankings in der Websuche. Alt-Texte sind vor allem für die Bildersuche und aus Gründen der Barrierefreiheit wichtig.

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px