Google wird bald Webseiten via HTTP/2 crawlen können. Zum Ende dieses oder zum Anfang des kommenden Jahres soll es soweit sein. Das bringt Vorteile für Webseitenbetreiber und auch für Google selbst.
HTTP/2 ist erst das zweite Major Release des HTTP-Protokolls, das bei der Übertragung von Webseiten im World Wide Web zur Anwendung kommt. HTTP/2 wird Nachfolger des HTTP 1.1-Protokolls, das aus dem Jahr 1997 stammt. Basis für HTTP/2 ist zu großen Teilen SPDY, ein Protokoll, das von Google vorangetrieben wurde. Zu den wichtigsten Verbesserungen von HTTP/2 gegenüber seinem Vorgänger zählen
- die Komprimierung von HTTP-Headern,
- Server-Push-Technologie (Anstoßen von Updates durch den Server, wenn neue Daten vorliegen),
- Beheben des Head-of-Line-Blocking-Problems (ein Datenpaket stoppt die Übertragung nachfolgender Datenpakete),
- Paralleles Laden mehrerer Seitenelemente über eine TCP-Verbindung.
Derzeit kann Google noch keine Webseiten crawlen, die ausschließlich über HTTP/2 angeboten werden, wie Johannes Müller im aktuellen Webmaster Hangout zugibt. Allerdings sei mit einer Unterstützung von HTTP/2 für das Ende dieses oder den Anfang des kommenden Jahres zu rechnen:
"[...] So if your website is only accessible via HTTP/2, that's the next version of HTTP, then we wouldn't be able to crawl it. We are working on that. I suspect that it will be ready by the end of this year or early next year."
Die Umstellung auf HTTP/2 wird sich mittelfristig sowohl für Webseitenbetreiber als auch für Google lohnen: Für Google, weil durch die zusätzliche Datenkomprimierung und die beschleunigte Übertragung der Daten wertvolle Ressourcen für das Crawlen von Webseiten frei werden. Für Webseitenbetreiber ist HTTP/2 interessant, weil sich dadurch die Ladezeit vermindern kann, was wiederum den Nutzern und auch dem Ranking in den Ergebnissen der Suchmaschinen zugute kommen sollte.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.