Skip to main content
SEO-News

Probleme mit Disavow-File: am besten jede Zeile einzeln testen

Christian Kunz
09. Juni 2016
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2016

DissavowGoogles Disavow-Tool wird von vielen Webmastern und SEOs verwendet, um zweifelhafte Backlinks abzuwerten. Manchmal stolpert Google jedoch über bestimmte Zeichen oder stört sich an Abweichungen von der Norm. Um dem Fehler auf die Spur zu kommen, hilft ein Trick.

 

Vor allem dann, wenn längere Listen von URLs per Disavow hochgeladen werden, kann es zu Fehlern bei der Verarbeitung durch Google kommen. Das kann vor allem dann geschehen, wenn in den URLs bestimmte Sonderzeichen enthalten sind oder es zu Abweichungen von der Norm kommt (Beispiel: drei aufeinander folgende Schrägstriche).

Einen Tipp, wie man den Fehlern auf die Spur kommen kann, hat gerade Johannes Müller von Google auf Twitter gegeben: Man solle verdächtige URLs einzeln in das Disavow-File schreiben und hochladen. Anschließend solle man die Zeile umschreiben und es erneut versuchen.

Bei langen Listen kann diese Vorgehensweise recht aufwändig werden. Bessere Möglichkeiten sind allerdings derzeit nicht bekannt.

 

Titelbild © Krasimira Nevenova - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar