Skip to main content
SEO-News

Google Safe Browsing: Wiederholungstätern droht 30-Tage-Sperre

Christian Kunz
09. November 2016
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2016

StopWebseiten, die immer wieder Sicherheitslücken aufweisen und von Google mehrfach als gefährlich eingestuft werden, werden zukünftig mit einer 30tägigen Sperre belegt.

 

Google möchte Webseitenbesucher im Rahmen des "Safe Browsing"-Programms vor möglichen Gefahren wie Malware und anderen schädliche Programmen auf Webseiten schützen. Safe Browsing informiert auch die zuständigen Webmaster über die erkannten Gefahren, wenn diese von böswilligen Angreifern kompromittiert wurden, und hilft bei der Diagnose und der Lösung der Probleme.

Ruft man eine solche als gefährlich eingestufte Seite auf, kann es sein, dass Google eine Warnmeldung wie diese anzeigt:

 

Warnhinweis Google

 

Zukünftig sollen Webseitenbetreiber, bei denen häufiger es häufiger zu Sicherheitsrisiken kommt, als Wiederholungstäter eingestuft werden, wie Google schreibt. Wer innerhalb von kurzer Zeit zwischen "konformem" und "nicht konformen" Verhalten gemäß der Google-Richtlinien wechselt, riskiert eine 30tägige Sperre. Der Webmaster erhält dann eine Benachrichtigung an seine in der Google Search Console hinterlegte E-Mail-Adresse und kann innerhalb der genannten Frist keine neue Überprüfung anfordern.

Innerhalb dieser 30 Tage wird allen Besuchern der entsprechenden Seite ein Warnhinweis angezeigt.

 

Titelbild © Brooklin - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar