SEO-Recap 27.2.: versteckte Inhalte und Neues zur Bildersuche
Auch in Zukunft müssen Bilder mit Metadaten ausgestattet werden, damit Google deren Inhalte verstehen kann.
Trotz der Fortschritte auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz müssen Bilder auch in Zukunft mit Metadaten ausgezeichnet werden, damit Google die Inhalte verstehen kann. Darauf hat jetzt Johannes Müller hingewiesen.
Versteckte Inhalte auf Webseiten für den Desktop werden von Google weniger stark gewertet als auf mobilen Webseiten. Das wird sich jedoch ändern, wenn Google den neuen, mobil-dominierten Index in Betrieb nimmt.
Welche SEO-Meldungen heute sonst noch wichtig waren, seht Ihr in der folgenden Übersicht:
Meldungen von SEO Südwest
Warum lange Facebook Live-Videos mehr Nutzer erreichen
Bildersuche: Google wird noch mehrere Jahre auf Metadaten angewiesen sein
Google: Versteckte Inhalte sind auf mobilen Seiten weniger problematisch
So schreibt man Inhalte für Google RankBrain (und die Nutzer)
Trend? Apps verlinken auf die AMP- statt auf die normale Webseitenversion
Deutschsprachige SEO-News
Adobe-Studie: Die große Zeit der Apps ist vorbei – außer in Deutschland - t3n
Digitale Assistenten: Google und Amazon kämpfen um Vorherrschaft - golem.de
Google Search Console: Wie man Crawling und Indexierung steuern kann -Internet-Kapitäne
Praxis-Guide für erfolgreiche Meta Descriptions – inkl. 7 inspirierenden Beispielen - onpage.org
Englischsprachige SEO-News
Google local finder tests cards with horizontal scroll for map search results - Search Engine Land
Amazon: Virtual assistants and AI robots have free speech rights, too - Marketing Land
Google: Panda Takes Into Account Site Quality Including Site Architecture - Search Engine Roundtable
Google Test Card Style Local Finder In Maps Results - Search Engine Roundtable
Link Building Metrics: Managing Projects and SEOs [Webinar Recap] - Search Engine Journal
Verwandte Beiträge

SEO-Recap vom 26.11.: Auch AMP-Seiten fließen in die Berechnung der Ladezeit ein

SEO-Recap vom 31.10.: Google will weiterhin selbst crawlen
