Im Google Autocomplete und in den Daten der Google Search Console tauchen jetzt auch Emojis auf. Damit lässt sich nachvollziehen, wie viele Suchanfragen nach bestimmten Emojis zu einer Impression für oder zu einem Klick auf die eigene Webseite geführt haben.
Emojis sind derzeit ein wichtiges Thema bei Google. In der vorletzten Woche waren die kleinen Bildchen wieder in den Suchergebnissen aufgetaucht, nachdem sie lange Zeit verschwunden waren.
Jetzt ist es außerdem möglich, den organischen Suche-Traffic zu bestimmen, der durch Emojis erzeugt wurde - oder zumindest für Suchanfragen, die sich direkt auf sie beziehen, denn Google ermöglicht es in der Tat, nach Emojis zu suchen, und zeigt diese sogar als Autocomplete-Vorschläge an:
In der Google Search Console werden die entsprechenden Traffic-Daten dann wie für jedes andere Keyword auch angezeigt. Statt eines Wortes erscheint als Filter das entsprechende Emoji, was der folgende Screenshot von Thomas Hefke zeigt:
Hier besteht also noch viel Raum für Phantasie. Vielleicht entwickelt sich Emoji-SEO zu einer völlig neuen Disziplin - wer weiß?
Titelbild © Yael Weiss - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.