Wenn nach dem Abwerten von Links per Disavow-Tool die Rankings sinken, sollte man einige der weniger verdächtigen Links von der Liste entfernen - dazu hat Google jetzt geraten.
Das Nutzen des Disavow-Tools zum Abwerten von Links kann ungewünschte Folgen haben. Nimmt man zu viele Links auf die Disavow-Liste, können die Rankings sinken.
Wenn das passiert, sollte man einige der weniger verdächtigen Links von der Disavow-Liste entfernen. Dazu hat jetzt Gary Illyes von Google auf Twitter geraten:
Eine derartige Empfehlung seitens Google ist neu. Sie zeigt außerdem, dass Googles Algorithmen alles andere als unfehlbar sind. Eine einwandfreie Unterscheidung zwischen guten und schlechten Links würde nämlich bedeuten, dass Google irrtümlich oder ungerechtfertigt abgewertete Links automatisch erkennen und ignorieren würde.
Titelbild © Krasimira Nevenova - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.