Skip to main content
SEO-News

Google: Entfernen von URL-Endungen wie .html nicht zu empfehlen

Christian Kunz
04. September 2017
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2017

CrawlerDas nachträgliche Entfernen von URL-Endungen wie .html oder .php ist aus Sicht Googles nicht zu empfehlen, weil dadurch die komplette Webseite neu indexiert werden muss.

 

Wer sich überlegt, die URL-Struktur seiner Webseite anzupassen und bestehende Endungen wie .html oder .php zu entfernen, sollte sich eine aktuelle Empfehlung Googles ansehen. Johannes Müller rät in einem aktuellen Webmaster-Hangout von solchen Änderungen ab. Der Grund dafür ist, dass Google nach einer solchen Änderung sämtliche URLs neu indexieren muss, weil sich jede URL ändert. Dadurch kann sich eine zeitweise Verschlechterung der Rankings ergeben.

Wenn man eine solche Änderung durchführen möchte, sollte man diese in Verbindung mit einem tatsächlichen Redesign der Webseite vornehmen. Das Streichen der Endungen alleine bringt laut Müller jedenfalls keinen SEO-Mehrwert.

Das folgende Video zeigt die vollständige Antwort Müllers:

 

Webmaster-Hangout

 

Titelbild © andersphoto - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar