Google hat in letzter Zeit daran gearbeitet, dass der Umzug von Webseiten von HTTP zu HTTPS möglichst ohne Veränderungen der Rankings stattfinden kann. Sollten sich bei der Migration dennoch Schwankungen ergeben, deutet das auf Probleme auf der Webseite hin.
Bei der Umstellung von HTTP auf HTTPS muss Google alle URLs neu crawlen, indexieren und den alten mit dem neuen Stand abgleichen. Das führte bisher dazu, dass es zu Schwankungen der Rankings kommen konnte, bis die Neuindexierung komplett vollzogen war. Mehrere Wochen konnte dieser Vorgang durchaus dauern.
Doch damit soll jetzt laut Gary Illyes von Google Schluss sein. Auf der Konferenz "Brighton SEO" erklärte er, man habe an der Verbesserung des Prozesses gearbeitet. Schwankungen der Rankings sollten jetzt nicht mehr vorkommen.
Wörtlich sagte er (Übersetzung Red.):
"Ich arbeite viel daran, herauszufinden, welches die Signale sind, die während des Übergangs verloren gehen können. Ich denke, wir haben drei Signale identifiziert, von denen wir zwei behoben haben. Das dritte Signal ist irgendwelcher Quatsch, der niemanden interessiert. Ich würde sagen, dass, wenn die die Rankings bei der Migration nicht stabil bleiben, irgendetwas auf Eurer Seite nicht stimmt. Ich würde mir sehr gerne Umzüge ansehen, die nicht klappen, weil ich davon ausgegangen bin, dass wir das damit verbundene Problem behoben haben."
Grundsätzlich müssen bei einem Umzug von HTTP auf HTTPS Weiterleitungen für alle URLs eingerichtet werden, damit alte Links nicht ins Leere laufen und Google die neuen Seiten finden kann.
Titelbild © jamdesign - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.