Wenn auf einer Webseite mobil und auf dem Desktop unterschiedliche Title-Tags für die Googlebots angezeigt werden, ignoriert Google diese wahrscheinlich. Die Gefahr, wegen Cloakings abgestraft zu werden, scheint damit gering zu sein.
Eigentlich ist es doch eine gute Idee: Weil die Bildschirme von Desktops und Smartphones unterschiedlich groß sind, wäre es doch sinnvoll, je nach genutztem Gerät unterschiedliche Titel auszuspielen. Damit könnte sichergestellt werden, dass der in einem Ergebnissnippet verfügbare Platz stets optimal ausgenutzt wird.
Diesen Einfall hatte auch ein Nutzer, der Johannes Müller per Twitter fragte, ob ein solches Vorgehen als Cloaking gewertet werde. Er wollte ausschließlich für die Googlebots (mobil und Desktop) unterschiedliche Titel ausspielen.
Ohne auf die Frage nach einem möglichen Cloaking einzugehen, antwortete Müller, man werde den Title-Tag in einem solchen Fall wahrscheinlich ignorieren:
Interessant wäre es zu wissen, ob diese Aussage unabhängig davon gilt, ob eine Webseite responsiv oder mit einer eigenständigen Mobilvariante ausgestattet ist.
Titelbild © AKS - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.