Twitter ermöglicht zukünftig wie andere Plattformen auch das Zählen, wie oft ein Video abgespielt wurde. Damit sollen vermutlich die eigene Reichweite demonstriert und neue Anreize zum Buchen von Werbung geschaffen werden.
Auf Facebook, YouTube und Instagram ist es schon länger möglich, und zukünftig wird es auch auf Twitter so sein: Die Reichweite von Videos, die auf der Plattform abgespielt werden, kann fortan anhand der Zahl der Views abgelesen werden. Gezählt werden sowohl organische Videos, Video-Anzeigen, nicht jedoch Pre-Roll Ads, wie Twitter laut einem Bericht mitgeteilt hat.
Das Zählen der Views macht die Leistungsfähigkeit verschiedener Plattformen messbar. Facebook hat bereits im Jahr 2014 damit begonnen, die Zahl der Video-Views zur Verfügung zu stellen und damit seine große Reichweite unterstrichen. Das schafft Anreize für weitere Werbekunden. Auf einen ähnlichen Effekt hofft sicherlich auch Twitter.
Das Zählen der Video Views auf Twitter unterliegt festgelegten Vorgaben:
- Mindestschwellwert: Twitter zählt einen View, wenn mindestens zwei Sekunden eines Videos abgespielt wurden, während bereits mindestens 50 Prozent der Abspieldauer verstrichen sind. Zum Vergleich: Facebook und Instagram zählen Views ab drei Sekunden Abspieldauer, YouTube erst nach 30 Sekunden oder der Hälfte des Videos, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Nur ein Gesamtwert: Twitter rechnet die organischen Views und die Views von Anzeigen zusammen, wenn ein Video auf beide Weisen ausgepielt wird. Eine getrennte Betrachtung der Views ist nicht möglich. Genau so verfahren auch Facebook, Instagram und YouTube.
Die neuen Leistungsdaten können durchaus eine Motivation für Unternehmen sein, ihre Videos auf Twitter nicht nur organisch, sondern auch über bezahlte Anzeigen auszuspielen. Twitter könnte diese zusätzlichen Einnahmen sicherlich gut gebrauchen und damit im Wettstreit mit anderen sozialen Netzwerken Boden gutmachen.
Copyright Marisa Allegra Williams (@marisa) for Twitter, Inc.