Twitter bekannt gegeben, für 142.000 Apps den Zugang zu seiner API gesperrt zu haben. Diese Apps waren verantwortlich für 130 Millionen vermeintliche Spam-Tweets.
TweetDeck und die Twitter-API wurden in der Vergangenheit immer wieder von Spammern zur Verbreitung von Massen-Tweets verwendet. Vor allem TweetDeck war und ist für solche Zwecke sehr beliebt, weil sich mit dem Tool komfortabel eine Vielzahl von Twitter-Konten verwalten lässt.
Twitter hat als Maßnahme gegen Spammer den Zugang zu seiner App für 142.000 Apps gesperrt. Gleichzeitig wurde die Zahl der TweetDeck-Konten um etwa 90 Prozent reduziert. Das hat das Unternehmen in seinem Gerschäftsbericht zum ersten Quartal mitgeteilt. Die inzwischen gesperrten Konten waren laut Twitter für rund 130 Millionen "low-quality Tweets" verantwortlich.
Diese Maßnahmen können als Reaktion auf die Zunahme von Fake News, Hass-Posts und anderen unerwünschten Inhalten verstanden werden, die über Twitter und andere soziale Netzwerke verschickt werden. Diese haben vermutlich eine Rolle bei wichtigen politischen Entscheidungen in der jüngeren Vergangenheit gespielt. Als Beispiel sind hier das EU-Referendum in Großbritannien und die US-Präsidentschaftswahlen von 2016 zu nennen.
Warum Twitter bisher das massenhafte Verbreiten von Tweets per TweetDeck, das sogenannte TweetDecking, überhaupt erst zugelassen hat, ist ohnehin schwer nachvollziehbar.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen