Das Google Speed Update bringt eine weitere wichtige Änderung mit sich: Wenn es von einer Seite eine AMP-Version gibt, wird Google diese werten - sofern sie schnell genug geladen wird.
Im Zuge des Google Speed Updates, das gerade ausgerollt wird, gibt es auch eine interessante Änderung für Webseiten mit AMP-Version. Wenn die AMP-Version einer Seite schneller geladen wird als die Hauptversion (Canonical), so wertet Google die Ladezeit der AMP-Version. Normalerweise laden AMP-Seiten deutlich schneller, weil weniger HTML und JavaScript benötigt werden und die Daten über ein Content Delivery Network (CDN) geladen werden.
Auf den Zusammenhang zwischen Speed Update und AMP hatte Google Anfang dieses Jahres hingewiesen. Wörtlich sagte ein Google-Sprecher (Übersetzung Red.):
"Der selbe Standard wird auf alle Seiten angewandt - unabhängig davon, welche Technologie zum Bau der Seiten zum Einsatz kommt. Das Ziel dieser Änderung (des Speed-Updates, Red.) ist es, die Nutzererfahrung zu verbessern. In diesem Beispiel würde die Geschwindigkeit der AMP-Seite zugrunde gelegt werden, weil die Suche-Nutzer diese sehen würden. Falls eine AMP-Seite jedoch langsam ist, kann es auch sein, dass sie schlechtere Rankings erzielt."
Das bedeutet: Webseiten mit AMP-Version können im Grunde vom Speed-Update nur profitieren - vor allem dann, wenn ihre Canonical-Version sehr langsam ist.
Titelbild: Copyright Petrik - Fotolia.com
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.
SEO-Newsletter bestellen
Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.Mit SEO Südwest vernetzen