Google empfiehlt, den Wechsel der Domain von Änderungen an den URLs zu entkoppeln. Damit fällt es Google leichter, die Änderungen zu verarbeiten.
Der Umzug einer Website auf eine andere Domain sollte laut Google möglichst nicht parallel zu Veränderungen an der URL-Struktur stattfinden. Das erklärte Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout. Der Grund dafür ist, dass Google bei einem reinen Domainwechsel alle Signale von der alten auf die neue Domain übertragen kann.
Wenn im Anschluss daran die URL-Struktur geändert wird, so finden diese Änderungen alle innerhalb der bestehenden Domain statt. Auf diese Weise lassen sich die Fluktuationen in den Suchergebnissen reduzieren, die eine solche Umstellung fast immer mit sich bringt.
Müller empfahl außerden, eine URL-Struktur zu wählen, die lange beibehalten werden kann. Damit lassen sich spätere Änderungen und damit verbundene negative Effekte auf die Suche vermeiden.
Titelbild: Copyright Peter Atkins - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.