In bestimmten Browsern kann es zu Problemen kommen, wenn auf einer Google-Ergebnisseite URLs mit '+'-Zeichen angeklickt werden. Das Problem besteht seit dem letzten Google-Update.
Wenn ein Google-Suchergebnis auf eine Webseite zeigt, in deren URL sich ein '+'-Zeichen befindet, kann es sein, dass sich die Seite nach dem Klick auf das Ergebnis nicht öffnen lässt. Betroffen sind nicht alle Browser, aber zum Beispiel der Firefox und Safari. Darauf wies ein Nutzer per Twitter hin.
Wie es aussieht, besteht das Problem seit dem letzten Google-Update vom 27. September.
Johannes Müller antwortete, '+'-Zeichen in URLs seien zwar ungeschickt, aber sie sollten dennoch funktionieren. Es handele sich um einen Fehler, den Google beheben werde:
Beim Versuch, ein entsprechendes Suchergebnis in einem neuen Tab zu öffnen, zeigt Google einen Warnhinweis für eine Weiterleitung an:
In Google Analytics kann man den Effekt seit dem Update gut erkennen:
Bild: Wellness Heaven auf Twitter
Laut Johannes Müller ergeben sich dadurch keine negative Effekte auf das Crawlen, Indexieren oder die Rankings:
Der organische Suche-Traffic kann durch das Problem aber durchaus in Mitleidenschaft gezogen werden.
Um sicher zu gehen, sollte man '+'- und ähnliche Zeichen URL-encodieren. So lässt sich zum Beispiel das '+' als '%2B' schreiben. Noch besser ist es, auf solche Zeichen in URLs komplett zu verzichten und an deren Stelle zum Beispiel Bindestriche zu verwenden.
Titelbild: Copyright Photoco - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.