Google zeigt für bestimmte Suchanfragen mehrere Ergebnisse pro Domain an. Dabei kommt es nicht nur auf die Qualität der Seite an.
Bei manchen Suchanfragen erscheinen auf den Google-Ergebnisseiten mehrere Treffer für dieselbe Domain - oftmals sogar auf den Top-Positionen. Hier stellt sich die Frage, warum Google nicht zugunsten der Vielfalt auf eine bessere Durchmischung der Suchergebnisse achtet.
Warum die SERPs manchmal von einer Domain geprägt sind, erklärte jetzt Johannes Müller auf Twitter. Zuvor hatte ein Nutzer die Vermutung geäußert, der Grund sei die schlechtere Qualität der Inhalte anderer Domains.
Müller antwortete, die Qualität könne eine Ursache sein, aber normalerweise gehe es um die Relevanz. Das Ziel sei es, hilfreiche Suchergebnisse zu präsentieren, und manchmal seien das eben mehrere Inhalte von derselben Webseite:
Unter Relevanz versteht Google die Schnittmenge zwischen dem Nutzerinteresse und den auf einer Seite gebotenen Inhalten. Um eine Seite möglichst relevant zu gestalten, sollten dort alle Fragen beantwortet werden, die für die Nutzer von Bedeutung sein könnten.
Titelbild: Copyright roostler - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.