Webseiten mit häufigen Bildwechseln haben das Problem, dass Google die meisten dieser Wechsel gar nicht mitbekommt.
Es gibt Webseiten, deren Inhalte so häufig aktualisiert werden, dass Google Probleme hat, den Index für diese Seiten aktuell zu halten. Besonders betroffen scheinen dabei Bilder zu sein.
Bilder stellen Google vor besondere Herausforderungen. Die Suchmaschine benötigt zum Aktualisieren des Bilder-Indexes mehr Zeit als beim Web-Index. Es kann Monate dauern, bis Änderungen von Bildern auf einer Webseite in den Index übernommen werden.
Webseiten mit besonders häufigen Bildwechseln wie zum Beispiel Wetterportale oder Nachrichtenseiten müssen damit rechnen, dass viele der Bildwechsel von Google nicht erkannt werden. Gary Illyes von Google hat dazu laut einem Tweet von Jennifer Slegg auf der Pubcon-Konferenz mitgeteilt, 99 Prozent der Bildwechsel blieben Google verborgen, wenn es auf einer Webseite sehr häufig zu solchen Wechseln komme:
Zwar kann eine Image-Sitemap hier etwas Milderung verschaffen, aber aufgrund der geringeren Crawling-Kapazitäten, die Google im Bereich der Bildersuche bereitstellt, lässt sich das Problem damit nicht vollständig lösen.
Allerdings stellt sich auch die Frage, ob Bilder, die ohnehin nach kurzer Zeit nicht mehr aktuell sind, in der Bildersuche enthalten sein müssen. Der Wetterbericht von gestern ist zumindest allenfalls für Meteorlogen von Interesse.
Titelbild Copyright RS-Studios - Fotolia.com