Google möchte von den SEOs wissen, welche Änderungen sie sich für Ergebnis-Snippets wünschen und welche Einflussmöglichkeiten es geben sollte. Dabei hatte Google den Webmastern und SEOs in der letzten Zeit eher weniger als mehr Werkzeuge zur Steuerung der Snippets an die Hand gegeben.
Wie sollten Ergebnis-Snippets aus Sicht der SEOs gestaltet sein und welche Möglichkeiten zur Steuerung der Snippets sollte es geben? Diese Fragen stellte jetzt Danny Sullivan von Google per Twitter. Er schrieb:
"Hey SEO folks. We're curious about what's top-of-mind in your hopes and dreams about how Google displays listings. More control over titles? Sitelinks? Things we don't do that you'd want? What you'd do with markup or other ways to help?"
Dass Google mit diesen Fragen auf die SEOs zugeht, ist interessant, denn zuletzt sind die Einflussmöglichkeiten für Ergebnis-Snippets eher zurückgegangen. Ein prominentes Beispiel ist das Tool zum Abwerten von Sitelinks, das Google vor etwa zwei Jahren eingestellt hatte.
Unter den Antworten der SEOs finden sich gute und interessante Vorschläge sowie Kritik wie zum Beispiel:
- Eine Vorschau-Funktion für Snippets in der Search Console
- Reduzierung von bezahlten Anzeigen
- Geringere Größe von Featured Snippets in der mobilen Suche
- Mehr Kontrolle über Sitelinks
- Hinweis, wenn Google die Meta-Description und den gesetzten Titel nicht verwendet und überschreibt
- Nennung des Autoren im Snippet
- Bilder in den Snippets der Websuche passen oft nicht zur angezeigten Seite
Es wird interessant sein zu sehen, ob und wie Google das Feedback der SEOs nutzen wird.
Google holt derzeit verstärkt Feedback von Nutzern, Webmastern und SEOs ein. Erst kürzlich hatte Google seinen Nutzern die Frage gestellt, wie der Status von Links sei und ob diese noch funktionierten.
Titelbild: Copyright John Smith - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen