SEO-News

IndexierungDie von Google gecachten Seiten in den Suchergebnissen zeigen nur statisches HTML an, nicht jedoch gerendertes JavaScript. Für Webseiten, die komplett auf JavaScript basieren, ist diese Ansicht also wenig hilfreich. Doch es gibt Alternativen.

Google benötigt zum Rendern von JavaScript-lastigen Webseiten mehr Zeit als für Webseiten, die auf statischem HTML basieren. Weil das Ausführen des JavaScript-Codes sehr rechenintensiv ist, können zwischen dem Crawlen und dem Rendern der Seite mehrere Tage vergehen. Google stellt solche Seiten nämlich zunächst in eine Warteschlange.

Der Aufwand zum Ausführen von JavaScript dürfte auch der Grund dafür sein, dass Google in seinem Cache nur statisches HTML speichert. Auf diesen Umstand wies Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 21. Dezember hin. Ruft man also für ein Suchergebnis die Google Cache-Version auf, kann sich die Darstellung sehr von der tatsächlichen Ansicht unterscheiden. Für Webseiten, die nur mit Hilfe von JavaScript dargestellt werden können, bedeutet das, dass die Cache-Version von Google nicht oder nur wenig aufschlussreich ist.

Abhilfe schaffen kann die Verwendung von Dynamic Rendering: Diese Technik sorgt dafür, dass die Crawler der Suchmaschinen fertiges HTML erhalten. Dieses kann dann auch für die Darstellung der Cache-Version genutzt werden.

 

Titelbild: Copyright Justin - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Wenn Google auf Webseiten mit schlechten Inhalten stößt, werden Webseiten und dort enthaltenes JavaScript gar nicht erst gerendert. Das kann dann problematisch sein, wenn per JavaScript relevante...

Kommt es beim Aufruf einer Webseite zu JavaScript-Fehlern, ist das aus SEO-Sicht unproblematisch, wenn die Seite richtig gerendert wird.

Google hat seine Dokumentation zu crawlbaren Links um den Hinweis ergänzt, dass auch per JavaScript eingefügte Links crawlbar sind. Allerdings gelten auch hier Googles Anforderungen an Links.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px