Google hat erneut davon abgeraten, im Falle nicht gefundener Seiten auf die Homepage weiterzuleiten. Vor allem aus Nutzersicht ist ein solches Verhalten einer Webseite unerfreulich.
Nicht vorhandene Seiten sollten einen 404-Status senden, und es sollte nicht auf die Homepage weitergeleitet werden. Diese Empfehlung gilt schon lange und wurde jetzt erneut von Google bestätigt.
Das Weiterleiten einer nicht gefundenen Seite auf eine andere Seite mit anderen Inhalten wird von Google als sogenannter Soft-404 behandelt. Darunter ist eine Seite zu verstehen, für die der Server zwar keinen 404-Fehler sendet, die aber inhaltlich nicht dem entspricht, was angefordert wurde.
Johannes Müller schrieb, dies könne die Nutzer verwirren und sorge für unnötige Komplexität. Besser sei es, eine geeignete Fehlerseite anzuzeigen:
Auf einer 404-Fehlerseite sollten weiterführende Informationen für die Nutzer angeboten werden, damit sie dennoch die Inhalte finden können, die sie suchen. Zu empfehlen ist beispielsweise die Integration einer Suchfunktion, von Links zu ähnlichen Beiträgen sowie zur Homepage.
Titelbild: Copyright Dirk Schumann - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.