Google bietet keine Möglichkeit, das Erscheinen von Suchergebnissen in bestimmten Ländern zu verhindern.
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Website nicht in den Suchergebnissen bestimmter Länder erscheinen soll. Man denke zum Beispiel an die jüngste EU-Entscheidung zur Reform des Urheberrechts oder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die bereits heute dazu führen, dass manche Publisher ihre Inhalte für europäische Kunden nicht mehr anzeigen möchten.
Google bietet zwar die Möglichkeit, die Inhalte der Suchergebnisse per Geo-Targeting zu beeinflussen. Es ist aber nicht vorgesehen, einzelne Länder komplett auszuschließen. Das erklärte Johannes Müller per Twitter:
Als Alternative bleibt nur die Möglichkeit, für die Länder, die in der Suche ausgeschlossen werden sollen, eine alternative Version der Website anzubieten und Google per Geo-Targeting anzuweisen, diese in den Suchergebnissen auszuspielen.
Zusätzlich ist es natürlich möglich, Nutzer auf Basis ihrer IP-Adresse vom Besuch einer Website auszuschließen. Dabei muss aber darauf geachtet werden, IP-Adressen aus den USA nicht zu sperren, weil Google von dort crawlt. Ein Ausschluss von US-IPs hat zur Folge, dass Google eine Website nicht mehr crawlen kann.
Titelbild: Copyright Marcel Schauer - Fotolia.com