Das vor einiger Zeit angekündigte Update der Google Rendering Engine scheint gerade stattzufinden: Tests zeigen, dass Google inzwischen Features aus Chrome 69 unterstützt.
Bisher nutzte Google zum Rendern von Webseiten eine Engine auf Basis von Chrome 41. Diese ist schon mehrere Jahre alt mit der Folge, dass bisher bestimmte Features wie zum Beispiel Custom CSS Properties nicht vom Googlebot unterstützt wurden. Auf Webseiten, auf denen solche Features zum Einsatz kommen, mussten daher sogenante Polyfills eingesetzt werden, damit die Webseiten auch von Google gerendert werden konnten.
Im November des vergangenen Jahres hatte Google dann angekündigt, die Web Rendering Engine demnächst auf eine neue Version zu aktualisieren.
Jetzt scheint es soweit zu sein. Zumindest haben Tests von Deep Crawl gezeigt, dass Google inzwischen Features wie zum Beispiel array.flat unterstützt, die in Versionen bis zu Chrome 69 enthalten sind. In 110 Testläufen, die im Lauf einer Woche durchgeführt wurden, kam in 88 Prozent der Fälle der neue Renderer und in 12 Prozent der Fälle der alte Renderer zum Einsatz.
Eine indirekte Bestätigung kam von Googles Martin Splitt. Er schrieb bezüglich des Beitrags von Deep Crawl: "Großartiger Post! Wir testen rund um die Uhr und manchmal sind diese Versuche sichtbar."
Für Webmaster und SEOs ist das eine gute Nachricht: Sie können endlich neue Features auf ihren Webseiten verwenden ohne die Gefahr, dass Google die Seiten nicht rendern kann.
Vorsicht ist allerdings im Hinblick auf andere Suchmaschinen geboten: Ob diese auch schon so weit sind wie Google, ist fraglich. Wer also nicht nur für Google, sondern auch für Bing, Baidu oder Yandex optimiert, sollte auch weiterhin zurückhaltend beim Einsatz moderner Features sein und gegebenenfalls Polyfills anbieten.
SEO-Newsletter bestellen