Produktseiten in Online-Shops werden von Google unter Umständen nicht indexiert, wenn es außer den Links auf den paginierten Kategorieseiten keine zusätzlichen Links auf die Produktseiten gibt. Eine zusätzliche Querverlinkung kann dieses Problem lösen.
Die Paginierung von Kategorien in Online-Shops kann zu Problemen mit der Indexierung von Produktseiten führen: Wenn Produkte erst auf einer weiter hinten befindlichen Kategorieseite angesiedelt sind, ohne dass es zusätzliche Links auf diese Produkte von anderen Seiten gibt, kann Google diese Produktseiten nicht finden.
Werden bei paginierten Kategorien die folgenden Seiten auf "noindex" gesetzt, gehen die dort vorhandenen Links irgendwann für die Suche verloren, weil Google annimmt, dass diese Seiten nicht verarbeitet werden müssen. Das kann sich außerdem negativ auf den Traffic auswirken.
Die Querverlinkung von Produkten kann Google dagegen helfen, auch die weiter hinten befindlichen Seiten zu finden, wie Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 18.4. erklärte. Hier bietet es sich zum Beispiel an, verwandte Produkte auf den Produktseiten anzuzeigen und diese zu verlinken. Eine zusätzliche Verlinkung von Produktseiten kann auch durch zusätzliche Produktlisten erreicht werden, zum Beispiel durch die Anzeige von Top-Listen oder von Discount-Aktionen.
Bei paginierten Kategorieseiten sollten auch die Folgeseiten auf "index" gesetzt werden, damit Google auch die dort befindlichen Inhalte erkennen und indexieren kann.
Titelbild: Copyright Mymemo - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen