Google hat angekündigt, ab dem 1. Juli alle neuen Webseiten per Mobile First zu indexieren.
Noch läuft die Umstellung des Google-Index auf Mobile First. Mobile First bedeutet, dass Webseiten aufgrund ihrer Darstellung auf Mobilgeräten gewertet werden und nicht mehr wie zuvor anhand ihrer Desktop-Darstellung.
Weil inzwischen die meisten Webseiten für die Anzeige auf Mobilgeräten geeignet, also mobilfreundlich, sind, wird Google ab dem 1. Juli alle neuen und in der Suche zuvor nicht bekannten Webseiten standardmäßig per Mobile First indexieren. Das hat das Unternehmen in einem Blogpost angekündigt :
"[...]our analysis has shown that new websites are generally ready for this method of crawling. Accordingly, we're happy to announce that mobile-first indexing will be enabled by default for all new, previously unknown to Google Search, websites starting July 1, 2019."
Im URL Inspection Tool in der Google Search Console kann man erkennen, mit welchem Googlebot eine URL zuletzt gecrawlt wurde:
Google weist im Blogpost auf Möglichkeiten hin, wie Webseiten auf Mobile First vorbereitet werden können. Dazu gehört zum Beispiel, dass die mobile Version alle wichtigen Inhalte der Desktopvariante enthalten muss. Dies umfasst auch strukturierte Daten und Metadaten. Erneut empfiehlt Google Responsive Design als beste Lösung dafür. Allerdings würden auch weiterhin Techniken wie Dynamic Serving oder getrennte URLs für mobile Webseiten unterstützt.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen