SEO-News

GoogleplexInzwischen kann mit ziemlicher Sicherheit von einem großen Google-Update ausgegangen werden. Die Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten haben neue Höchstwerte erreicht.

War zu Beginn noch über ein mögliches Google-Update spekuliert worden, dessen mutmaßlicher Beginn rund um den 13. Juli liegt, so kann man inzwischen mit Sicherheit von einem Update ausgehen. Dabei dürfte es sich um ein vergleichsweise großes Update handeln. 

Nachdem sich die Bewegungen auf den Suchergebnisseiten zwischenzeitlich verstärkt hatten, haben sie am gestrigen Donnerstag neue Höchstwerte erreicht. Das zeigen die Daten von RankRanger, Mozcast, AccuRanker und SERPmetrics:

RankRanger vom 19.7.19

 

Mozcast vom 19.7.19

 

AccuRanker vom 19.7.19

 

SERPmetrics vom 19.7.19

 

Bei den vom Update betroffenen Websites zeigt sich ein typischer Sichtbarkeitsverlauf. Nach Verlusten durch das Core-Update von Anfang Juni ging es mit dem neuerlichen Update vom Juli weiter bergab:

 

Sichtbarkeitsverlauf nach Google-Update vom Juli 2019 - Beispiel

 

Auch andere SEOs berichten von deutlichen Verschiebungen am gestrigen Donnerstag, was das folgende Beispiel zeigt:

 

Veränderungen durch Google-Update haben sich am 18. Juli verstärkt

 

Nach wie vor gibt es von Google keine offizielle Stellungnahme zum Update. Google hatte versprochen, Core-Updates zukünftig anzukündigen. Weil es im aktuellen Fall keine Ankündigung gab, muss zunächst einmal davon ausgegangen werden, dass es sich entweder um eines der sonstigen Updates oder um eine Korrektur des vorherigen Core-Updates handelt.

Betroffene Webmaster können erst einmal nicht viel unternehmen. Wie so oft ist unklar, welche Faktoren Google zur Umbewertung herangezogen hat. Es ist aber recht wahrscheinlich, dass auch dieses Update auf die Qualität der Inhalte abzielt. Zu den von Google gewerteten Qualitätskriterien gehören zum Beispiel die Relevanz der Inhalte, die Expertise, die Maßgeblichkeit und die Vertrauenswürdigkeit der Autoren (zusammengefasst als "EAT") sowie auch das Verhältnis von Inhalten zur Werbung auf den Seiten.

Google hatte zuletzt empfohlen, zur Qualitätsüberprüfung von Websites die von Google im Jahr 2011 veröffentlichte Checkliste zu verwenden. Außerdem lohnt sich ein Blick in Googles Richtlinien zur Qualitätsbewertung.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px