In einem neuen Video erklärt Johannes Müller den Umgang mit Nofollow-Links und warum diese Links in der Google Search Console angezeigt werden.
Google hat ein neues Video aus der Serie #AskGoogleWebmasters veröffentlicht. Darin erklärt Johannes Müller, wie Google mit Nofollow-Links umgeht: Auch Nofollow-Links werden von Google erkannt. Allerdings übetragen diese Links keine Signale und damit keinen PageRank von der Ursprungs- zur Zielseite.
Weil aber auch Nofollow-Links von den Nutzern verwendet werden können, um eine Webseite zu erreichen, zeige Google auch diese Links weiter in der Search Console an. Das gelte auch für Links, die mit dem Disavow-Tool abgewertet wurden. Leider werden aber weder Nofollow-Links noch per Disavow-Tool abgewertete Links in der Search Console gekennzeichnet.
Mit einem Nofollow-Attribut sollten alle Links gekennzeichnet werden, die gegen Googles Webmaster-Richtlinien verstoßen würden, wie zum Beispiel bezahlte Links.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen