Für Google spielt es kaum eine Rolle, wenn auf einer Webseite bestehende Inhalte wie Bilder und Text neu sortiert werden.
Kann man die Relevanz einer Webseite in den Augen Googles verbessern, indem man die auf ihr vorhandenen Elemente wie Bilder und Text neu anordnet? Um diese Frage ging es im Webmaster-Hangout vom 26. November. Ein Nutzer wollte wissen, ob er seine Seite in den Rankings nach vorne bringen könne, indem er relevante Texte weiter oben platziert und dafür Bilder weiter unten ansiedelt.
Johannes Müller anwortete, die Reihenfolge der Inhalte auf einer HTML-Seite spiele kaum eine Rolle. Insofern bringt eine solche Änderung also eher wenig. Man brauche sich darüber keine Gedanken machen, so Müller.
Müller ging in diesem Zusammenhang auch auf die Rolle von Überschriften ein. Diese können dazu beitragen, die Zugehörigkeit von Bildern und Text zu einer Überschrift zu erkennen.
Eine sinnvolle Seitengliederung sollte sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Besonders wichtige Inhalte sollten oben platziert werden, ergänzende und weiterführende Inhalte weiter unten. Außerdem kann sich zu viel Werbung im oberen Seitenbereich negativ auf die inhaltliche Bewertung durch Google auswirken.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.