Wenn eine URL oder eine komplette Domain lange nicht genutzt wurde, kann es eine Weile dauern, bis Google Inhalte indexiert, die dort veröffentlicht werden.
Es kann verschiedene Gründe geben, URLs oder Domains vorübergehend nicht zu nutzen - etwa dann, wenn diese zum Zweck einer späteren Verwendung erworben oder wenn bestimmte Seiten einer Website vorübergehend nicht benötigt werden.
Kommt es dann nach einer bestimmten Zeit zur erneuten Verwendung einer URL oder Domain, muss man unter Umständen eine Weile warten, bis Google diese indexiert. Das erklärte Johannes Müller per Twitter. Er schrieb, es könne manchmal dauern, um den Übergang von "langfristig geparkt" hin zu "indexiert" zu vollziehen. Das Einreichen einer XML-Sitemap sei dabei ein guter Schritt. Auch die Verwendung des URL Inspection Tools in der Google Search Console kann verwendet werden, um URLs zum Indexieren anzumelden.
All dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass Google Inhalte innerhalb eines bestimmten Zeitraums in seinen Index aufnimmt.
Titelbild: Copyright Justin - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.