SEO-News

SuchmaschinenbotObwohl Google inzwischen zum Rendern von Webseiten eine aktuelle Version des Googlebots verwendet, erfolgt der initiale Abruf des HTML-Codes noch immer mit dem alten User Agent.

Im letzten Monat war der Googlebot auf Chrome 79 aktualisiert worden, was einige Webmaster in den Logfiles bemerkt hatten. Allerdings gab es nach wie vor auch noch Aufrufe des Googlebots unter Chrome 41. Johannes Müller hatte erklärt, der alte User Agent würde weiterhin zum Abrufen von Ressourcen genutzt.

Martn Splitt von Google hat dies jetzt ein wenig präzisiert und auch in eine zeitliche Reihenfolge gebracht. Im ersten Schritt führt demnach der Googlebot einen HTTP-Request aus, um das HTML einer Seite abzurufen. Dieser Vorgang findet noch mit dem alten User Agent statt.

Der Web Rendering Service (WRS) kümmert sich danach um das Rendering der Seite und lädt das HTML und die damit verbundenen Ressourcen. Das alles wird mit dem neuen User Agent durchgeführt:

 

Googlebot: Anfrage des HTML-Codes einer Webseite findet mit altem User Agent statt

 

Wie Schmitt weiter schreibt, kann im Prinzip jeder Teil der Prozesskette, welcher den WRS aufruft, den alten User Agent verwenden. Man solle also keine vorzeitigen Schlüsse aus der Angabe des User Agents ziehen:

 

Googlebot: keine voreiligen Schlüsse aus Angabe des User Agnents ziehen

 

 

Also nicht wundern, wenn in den Logfiles nach wie vor unterschiedliche User Agents für den Googlebot auftauchen. Vermutlich wird dies noch eine Weile so bleiben.

 

Titelbild: Copyright Patrick Daxenbichler - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen

sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Sprecher auf

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

SEO selber machen

SEO selber machen

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px