Traffic aus Google Discover lässt sich nicht separat in Google Analytics ausweisen. Um diesen Traffic zu messen, ist man auf die Google Search Console angewiesen.
Google Discover ist für viele Websites zu einer bedeutenden Traffic-Quelle geworden. Dabei kann es gerade hier zu deutlichen Schwankungen kommen. Der Traffic aus Google Discover hängt zum Beispiel davon ab, dass Google die Inhalte einer Website den Bedürfnissen der Nutzer zuordnet. Zudem können sich auch Google-Updates auf den Discover-Traffic auswirken. Das hat zur Folge, dass die Volatilität dieses Traffic-Kanals wesentlich höher ist als die Schwankungen des organischen Suche-Traffics.
Hilfreich wäre es also, den Traffic aus Google Discover messen zu können. Doch per Google Analytics ist das leider nicht möglich, wie Johannes Müller in einem Webmaster-Hangout erklärte. Google Discover verfügt über keinen eindeutigen Referrer, weil es sich um einen von vielen Google-Services handele, sagte Müller. Um Klicks und Impressionen aus Google Discover zu sehen, müsse man die Google Search Console verwenden.
Bleibt zu hoffen, dass Google den Traffic aus Discover zukünftig als eigenen Kanal auch in Google Analytics zur Verfügung stellen wird. Das würde der inzwischen großen Bedeutung des ehemaligen Google-Feeds gerecht werden.
Titelbild: Copyright WDnet Studio - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen