Schema.org bietet die Möglichkeit, Webseiten und deren Elemente mit strukturierten Daten auszuzeichnen. Für Google scheinen diese Daten nicht immer nützlich zu sein.
Mithilfe strukturierter Daten lassen sich verschiedene Inhalte auf Websites auszeichnen, so zum Beispiel Veranstaltungen, Produkte oder auch Reviews und Bewertungen. Und auch die Webseiten selbst können mit strukturierten Daten beschrieben werden. Dazu gibt es zum Beispiel die Typen WebPageElement oder WebPage.
Doch wie sinnvoll ist es, eine Webseite oder ihre Elemente mit strukturierten Daten auszuzeichnen? Zumindest scheint es nicht immer notwendig zu sein. In einem Tweet schreibt Johannes Müller von Google:
"Was würdet Ihr von der Verwendung von WebPage oder WebPageElement auf einer Seite im Web erwarten? Gibt es dort Seiten, die Ihr nicht als Webseiten betrachten würdet?"
Immerhin kann man über die einzelnen Properties von WebPage Elemente kennzeichnen, die eine Bedeutung für die Suche-Snippets und deren Inhalte haben können. Dazu gehören zum Beispiel breadcrumb oder lastReviewed sowie speakable für die Sprachausgabe.
Es bringt aber sicherlich nichts, jedes Element einer Webseite wie zum Beispiel Menüs oder Buttons mit strukturierten Daten zu versehen. Google ist meist auch ohne diese Daten in der Lage, die Inhalte von Webseiten zu verstehen. Daher sollte man sich auf die strukturierten Daten konzentrieren, die tatsächlich einen Mehrwert und einen Informationsgewinn bringen können.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen