Obwohl das von Google angekündigte Page Experience-Update erst im nächsten Jahr stattfinden wird, sollte man bereits jetzt mit möglichen Verbesserungen beginnen. Dazu rät auch Google.
Google hatte kürzlich die Einführung eines neuen Rankingfaktors für 2021 angekündigt: Die Page Experience. Dabei fließen verschiedene Kriterien ein, wie zum Beispiel die Mobilfreundlichkeit, HTTPS und auch die neuen Core Web Vitals. Das sind Kennzahlen, die neben der Ladezeit auch die Stabilität einer Webseite beim Laden abbilden.
Auch wenn das Update erst im kommenden Jahr stattfinden wird und Google erklärt hat, das Update ein halbes Jahr vorab anzukündigen, sollte man bereits jetzt mögliche Verbesserungen für die Page Experience angehen. Das geht aus einer Antwort von Johannes Müller hervor. Ein Nutzer hatte zuvor gefragt, ob sich Verbesserungen der Ladezeit durch das Page Experience-Update auf die Rankings auswirken würden.
Müller schrieb, die Verbesserungen der Page Experience könnten Zeit in Anspruch nehmen, und die Nutzer würden jeden Fortschritt begrüßen. Es sei also gut, bereits jetzt loszulegen:
Um die Page Experience einer Website zu testen, gibt es zahlreiche Tools, welche die neuen Google Core Web Vitals bereits integriert haben: Die Google Search Console, Google PageSpeed Insights, webpagetest.org und Google Lighthouse.