SEO-News

WarenkorbUnter dem Namen 'John Smith' legt der Googlebot Produkte in den Warenkorb, um die Preise zu überprüfen. Das kann zu ungewünschten Effekten bei E-Commerce-Websites liegen.

Der Googlebot ist offenbar in der Lage, Produkte in Onlineshops auszuwählen und sie in den Warenkorb zu legen. Laut einem Bericht des Wall Street Journal gibt es Beschwerden von Shopbetreibern über abgebrochene Kaufvorgänge eines gewissen John Smith. 

Nach Aussage von Google findet das statt, um sicherzustellen, dass die Preisangaben auf den Produktseiten auch beim Hinzufügen zum Warenkorb verwendet werden. Gegenüber Search Engine Land erklärte Google, damit solle gewährleistet werden, dass die Preisinformationen für die Kunden korrekt seien, welche von den Einzelhändlern zur Verfügung gestellt werden.

Wer als Einzelhändler Produktfeeds zum Google Merchant Center hinzufügt, erklärt sich damit einverstanden, dass Google die betreffende Website crawlt, um die Preisangaben zu überprüfen. Dabei stellt der Googlebot sicher, dass die Preise im Feed denjenigen entsprechen, die auf den Produktseiten angegeben sind und die beim Hinzufügen zum Warenkorb verwendet werden. Produkte, welche dieser Überprüfung nicht standhalten, werden abgelehnt.

Durch diese Überprüfung und das das damit verbundene Abbrechen des Kaufvorgangs kann es zu verfälschten Daten auf den E-Commerce-Websites kommen. Die Konversionsrate kann sinken, die Abbruchrate entsprechend ansteigen.

Ein Blockieren dieses Vorgangs ist nicht möglich, wenn man als Händler an Google Shopping teilnehmen möchte. Das sehen die Nutzungsbedingungen vor. Allerdings kann man die Crawl-Rate per robots.txt steuern.

 

Titelbild: Copyright Mymemo - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Die Google Search Console zeigt jetzt für Produkte im Shopping Tab aus dem Merchant Center Vorschläge für mehr Klicks und bessere Rankings an.

Google testet eine neue Funktion für das Merchant Center, mit dem man direkt von einem Produktsuchergebnis auf die Checkoutseite des zugehörigen Onlineshops gelangt. Ein Umweg über die Produktseite...

Google hat einen neuen Crawler eingeführt, der für das URL Inspection Tool und den Rich Results Test verwendet wird. Der Name: Google-InspectionTool. Dient das dem Schutz von Websites mit...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px