Verweise in strukturierten Daten können auch per HTTP gesetzt sein. Für Google spielt das Protokoll an dieser Stelle keine Rolle.
Strukturierte Daten enthalten Verweise auf schema.org zu den jeweiligen Entitäten. Für Produkte kann das zum Beispiel https://schema.org/Product sein. HTTPS ist für diese Verweise nicht zwingend nötig, wie Johannes Müller von Google auf Anfrage per Twitter erklärte. Das Protokoll spielt für Google also an dieser Stelle keine Rolle.
Ein Nutzer hatte zuvor beschrieben, dass Google in der eigenen Dokumentation für strukturierte Daten teilweise HTTP-URLs zeige. Laut Müller ist das kein Problem, weil damit kein Abruf der URLs durch den Browser verbunden sei. Es handele sich lediglich um Identifikatoren:
Mit der Verwendung von HTTP in strukturierten Daten sind also keine Nachteile für die Suche verbunden. Die sauberste Lösung ist es aber dennoch, überall auf einer Website konsequent auf HTTPS zu setzen.
Titelbild: Google
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.