SEO-News

IndexierungGoogle warnt davor, bereits gut strukturierte Seiten auf das gezielte Bewerten und Ranken von Textpassagen ausrichten zu wollen. Es bringe nichts, aus einer sauberen eine unaufgeräumte Seite zu machen.

 

Googles Ankündigung, einzelne, relevante Textpassagen besser erkennen und bewerten zu können und dies sogar zu einem neuen Rankingfaktor zu machen, hat zu vielen Diskussionen unter SEOs und Webmastern geführt. Schon kursieren Empfehlungen, wie man Inhalte auf diese Umstellung vorbereiten könne, zum Beispiel durch die Verwendung eindeutiger Abschnitte und Überschriften.

Von Google selbst kommt dazu eine Warnung. Bereits gut strukturierte und aufgeräumte Seiten sollten wegen der Umstellung nicht geändert werden. Das erklärte John Müller in den Office Hours vom 30. Oktober. Müller sagte, es sollte ohnehin selbstverständlich sein, dass Seiten ordentlich strukturiert sind, wenn man möchte, dass Google die Inhalte entsprechend erkenne.

Müller riet davon ab, "auf den Zug aufzuspringen" und Empfehlungen zur Optimierung von Webseiten unüberlegt zu folgen. Wenn Google Änderungen wie diese durchführe, liege das daran, dass Google erkenne, dass Webseiten unaufgeräumt und wenig strukturiert seien. Und es sei nicht so, dass solche Seiten plötzlich Vorteile gegenüber aufgeräumten und strukturierten Seiten hätten. Google könne unaufgeräumte Seiten jetzt schlicht ähnlich gut verstehen wie aufgeräumte Seiten. Wenn man jetzt eine gut strukturierte Seite durcheinanderbringe, gebe es dadurch keine Vorteile.

Seiten, die bereits über eine gute Struktur mit sauberen Überschriften, Titel und einzelnen Themen verfügen, seien also schon gut aufgestellt.

Zusammenfassend lässt sich dieses Fazit ziehen: Webseiten, die schon über eine sinnvolle Struktur verfügen und die sich auf ein Thema konzentrieren, müssen nicht für Googles Umstellung der Indexierung geändert werden. Unstrukturierte Seiten hingegen können und dürfen auch weiterhin verbessert werden. Das hilft nicht nur Google, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Derzeit kommt es bei Google zu Problemen beim manuellen Einreichen von URLs zum Indexieren. Die Fehlermeldung lautet 'Hostload exceeded'.

Google hat derzeit Probleme mit dem Indexieren neuer Inhalte. Es kann zu Verzögerungen kommen.

Wenn es für eine neue Website in der Suche nicht gut läuft: Ist das gleich ein Grund aufzugeben? John Müller von Google relativiert und erklärt, es gebe für eine Website vieles neben der Suche.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px