Obwohl Inhalte aus Iframes derzeit nicht in Google-Tools wie Lighthouse für die Berechnung der Core Web Vitals herangezogen werden, bringt es nichts, langsame oder instabil ladende Inhalte in Iframes auszulagern.
Das Google Page Experience Update kommt, und zwar im Mai 2021. Damit verbunden ist, dass die Google Core Web Vitals zum Rankingfaktor werden. Noch ist genügend Zeit, notwendige Optimierungen vorzunehmen.
Was allerdings nichts bringen wird, ist das Auslagern von langsamen oder instabil ladenden Inhalten in Iframes - trotz des sogenannten Iframe Loopholes. Damit ist gemeint, dass manche Google Tools wie zum Beispiel Lighthouse derzeit Inhalte aus IFrames noch nicht für die Berechnung der Core Web Vitals berücksichtigen.
Entscheidend für die Rankings sind aber nicht Labordaten aus Tools wie Lighthouse oder den Chrome Developer Tools, sondern reale Nutzerdaten. Diese stammen aus dem Chrome User Experience Report, und für diesen werden auch Iframes berücksichtigt. Das bestätigte Addy Osmani von Google:
Google arbeite außerdem daran, das Verhalten in den Tools anzugleichen und zum Beispiel den Largest Contentful Paint (LCP) bei der Handhabung von Frame Trees und Verschiebungen bzw. den Cumulative Layout Shift (CLS) für alle Frames zu berücksichtigen.
Optimierungen für die Core Web Vitals sollten also wirklich auf Verbesserungen abzielen, anstatt problematische Inhalte einfach in Iframes auszulagern.