SEO-News

Google-TeppichDie Anzahl von 404-Fehlern einer Website ist für Google kein Qualitätsmerkmal. Soft-404-Seiten werden genauso behandelt wie 404-Seiten.


 Anzeige

Es kann viele verschiedene Gründe für 404-Fehler auf einer Webseite geben, zum Beispiel

  • nicht mehr existierende Seiten
  • fehlerhafte Links von anderen Seiten
  • geänderte URLs.

Auch sogenannte Soft-404-Fehler zählen dazu. Dabei handelt es sich um Seiten, die zwar existieren, die aber aufgrund ihres Inhalts wie eine 404-Seite behandelt werden. Dazu können zum Beispiel leere Seiten oder inhaltlich nicht relevante Weiterleitungsziele zählen.

Die Anzahl von 404-Fehlern spielt für Google aber keine Rolle für die Qualitätsbewertung einer Website. Das erklärte John Müller jetzt auf Twitter. Es sei in Ordnung, Seiten zu entfernen und 404er zu haben. Das gelte auch für Soft-404-Seiten. Sie würden so behandelt, als ob tatsächlich der Status 404 übermittelt würde:

"If we treat a page as a 404 page, we do that across the board -- I'd assume that this is the same as if you returned 404 yourself. Removing pages over time is fine. Having 404's is fine. The number of 404s is not a quality signal."

 

Google: Anzahl von 404-Seiten kein Qualitätskriterium

 

Übrigens ist es aus Sicht Googles auch in Ordnung, wenn eine Website über eine größere Anzahl ausgehender Links verfügt, die zu einem 404-Fehler führen.

Google wertet nur solche Seiten für die Suche, die auch gecrawlt werden können. Aus diesem Grund können 404-Seiten nicht in diese Bewertung einfließen.

Das Web entwickelt sich außerdem ständig weiter, und daher ist es völlig normal, wenn bestimmte URLs eines Tages nicht mehr funktionieren.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

Mithilfe der Crawl-Statistik in der Google Search Console lassen sich schnell und einfach die URLs mit Status 404 finden, auf die Google am häufigsten stößt.

Das Umwandeln des Status 404 in den Status 410 für nicht verfügbare Seiten bringt laut John Müller von Google keine SEO-Vorteile.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px