Google News steht vor der Rückkehr nach Spanien. Den Weg dafür bereitet die Übernahme der Europäischen Urheberrechtsregelung.
Google News war in Spanien zum 16. Dezember 2014 abgeschaltet worden. Grund war ein Gesetz, das Zahlungen an Zeitungsverlage für die Darstellung von Nachrichteninhalten durch News-Aggregatoren und Suchmaschinen vorschreibt.
Jetzt, fast sieben Jahre später, steht Google offenbar vor der Rückkehr nach Spanien. Laut einem Bericht von Reuters will Spanien die EU-Direktive zum Urheberrecht übernehmen, die es ermöglicht, dass Drittanbieter direkt mit den Urhebern von Inhalten verhandeln. So könnte zum Beispiel Google individuelle Vereinbarungen mit einzelnen Pulishern treffen.
Die entsprechende EU-Regelung sieht vor, dass Plattformen wie Google oder Facebook die Verlage an ihren Erlösen beteiligen müssen. Sie ermöglicht jedoch das Abschließen individueller Vereinbarungen.
Google möchte laut Bericht mit Google News nach Spanien zurückkehren, behält sich jedoch eine vorherige und eingehende Prüfung des entsprechenden Gesetzes vor.
Ein Sprecher des spanischen Verlegerverbands CLABE äußerte sich laut Bericht zufrieden mit dem geplanten Gesetz, das Spaniens Urheberrecht an die Anforderungen einer digitalen Umfwelt anpassen soll.
SEO-Newsletter bestellen