In einer neue Ausgabe von #AskGooglebot beantwortet John Müller Fragen rund um die Verwendung von Domainnamen. Dabei geht es auch darum, ob länderspezifische Top Level Domains für internationale Rankings geeignet sind und ob Canonical-Links auf andere Domains verweisen dürfen.
Welche Domain und welche Top Level Domain für eine Website verwendet wird, ist eine wichtige Frage. Hat man sich einmal für eine Variante entschieden, ist es aufwändig, Änderungen vorzunehmen.
Um den richtigen Einsatz von Domains und Top Level Domains geht es in einer neuen Ausgabe von #AskGooglebot. John Müller beantwortet darin verschiedene Fragen zum Thema.
Ist es aus SEO-Sicht in Ordnung, eine Top Level Domain wie ".space" zu verwenden?
Dagegen spricht laut Müller nichts. Alle neuen Top Level Domains werden von Google behandelt wie klassische Top Level Domains, zu denen beispielsweise .com gehört.
Ist es besser, URLs mit oder ohne "www" zu verwenden?
Das ist aus SEO-Sicht egal. Hier kann man sich für eine beliebige Variante entscheiden. Nur könne es manchmal technische Kriterien geben, welche die eine oder die andere Variante günstiger erscheinen lassen, wie Müller erklärte.
Können Canonical-Links auch auf andere Domains verweisen?
Das ist möglich. Ein Canonical-Link kann auch auf eine URL verweisen, die sich unterhalb einer anderen Domain oder Top Level Domain befindet. Hinweis der Redaktion: Das wird zum Beispiel manchmal bei syndizierten Inhalten genutzt. Hier werden Canonical-Links von den Websites, welche die Inhalte weiterverwenden, auf die Website gesetzt, auf der sich die Originale befinden.
Ist es möglich, mit einer länderspezifischen Top Level Domain international zu ranken?
Das ist möglich. Die einzige Einschränkung besteht laut John Müller darin, dass mit einer ccTLD kein Geotargeting für andere Länder eingerichtet werden kann. So ist zum Beispiel für die französische ".fr"-TLD kein Geotargeting für Brasilien möglich. Hinweis der Redaktion: Vor wenigen Tagen hatte John Müller erklärt, dass sich Geotargeting auf ein bestimmtes Land für internationale Websites negativ auf die Rankings in anderen Ländern auswirken kann.
SEO-Newsletter bestellen