Empfehlungen von SEO-Tools, auch von bekannten Tools, sollten laut Google immer hinterfragt werden, bevor man ihnen folgt.
Gerade diejenigen, die weniger Erfahrungen im Bereich SEO besitzen, sind manchmal geneigt, den Empfehlungen von SEO-Tools einfach zu folgen. Wenn ein solches Tool zum Beispiel empfiehlt, bestimmte Seiten mit mehr Inhalten zu versehen, weil es aktuell angeblich zu wenige Worte auf diesen Seiten gibt, werden dann zusätzliche Inhalte hinzugefügt, auch dann, wenn es aus Perspektive des Informationsgehalts gar nicht notwendig wäre.
Dass man Empfehlungen von SEO-Tools immer hinterfragen sollte, hat John Müller in einer Ausgabe der Google Search Central SEO Office Hours erklärt. Ein Teilnehmer hatte zuvor beschrieben, sein Tool gebe einige Seiten als Duplicate Content an und empfehle, diese zu entfernen.
Müller sagte dazu, SEO-Tools würden Annahmen darüber treffen, was Google unternehmen und was passieren werde. Manchmal seien diese Annahmen richtig, manchmal aber auch nicht. Feedback aus SEO-Tools sei hilfreich, weil sie Hinweise lieferten, auf was man achten müsse. Allerdings müsse man selbst die Entscheidungen darüber fällen, was richtig sei und ob man den Empfehlungen eines Tools folge oder sie ignoriere. Selbst Entscheidungen von bekannten SEO-Tools sollten immer hinterfragt werden.
Das zeigt einmal mehr, dass die Verwendung von SEO-Tools ohne das notwendige Hintergrundwissen und die nötige Erfahrung problematisch sein und sogar schaden kann. Im Zweifelsfall sollte man daher vor einer Entscheidung den Rat einer erfahrenen SEO-Expertin oder eines SEO-Experten einholen.
Titelbild: Copyright WDnet Studio - stock.adobe.com
SEO-Newsletter bestellen